Wasser

Die Wasserfälle

An der dem Ausgang abgewandten Seite gibt es ein paar Wasserfälle, die aus den höheren Lagen des Gebirges in den Talkessel hineinstürzen. Das Wasser ist kalt und klar. Die Flüsse, die die Waserfälle verursachen, werden vorwiegend aus Gletschern gespeist.

Brinnlar

Ziemlich genau in der Mitte des Tales fließt der Brinnlar. Seinen Namen hat er vom netheriller Ausdruck für "kaltes Wasser". Aus dem Fluß kann bedenkenlos getrunken werden. Ein Stück des Flußlaufs geht durch den Zentralwald.

Die heißen Quellen

Ebenfalls am hinteren Ende des Tales findet heiße Quellen. Man sagt man ihnen eine heilende Wirkung nach. So mancher hat sich hier nur deshalb niedergelassen, weil das Bad in den warmen Teichen diese elenden Rückenschmerzen vertrieben hat. Einige Gnome haben sich hier niedergelassen um den Dampf der Quellen für seltsame Maschinen zu nutzen. Irmina Donnerbach betreibt eine kleine Badeanstalt.

Im Frühjahr zur Schneeschmelze gibt es immer wieder ein beeindruckendes Schauspiel. Durch die Wassermassen schwillt der Wasserfall an. Das kalte Wasser fällt nun auch in die am nächsten zum Fluß gelegenen Quellen. Das aufeinandertreffen dieser so unterschiedlich temperierten Wassermassen bringt Unmengen von Dampf hervor. Für den, der dies zum ersten mal sieht, scheint das Tal heißen Atem auszustoßen.